Alle Beiträge von Manfred Rosen

Plauderei mit Muho

https://youtu.be/47N3wX4KKqg

Leben

Ich bin Leben, das leben will inmitten von Leben, das leben will (Albert Schweitzer)

So ist es und in diesem Satz drückt sich die vollkommene Ehrfurcht vor dem Leben aus, Richtschnur für mein alltägliches Handeln. All das unterstützen, was das Leben in seiner Vielfalt fördert, all das verhindern, was dem Leben schadet. Aber wiederum leichter gesagt als getan, was bedeutet es in der jeweils konkreten Entscheidung, in meinem alltäglichen Verhalten? Das geht nur, wenn ich der Stimme meines Herzens folge und das wiederum geht nur wenn ich mir dieser Stimme gewiss bin. Ihr zuzuhören bedeutet, dem Leben zuzuhören, immer jetzt, in diesem Augenblick.


So schwer ist es doch gar nicht. Sich einlassen auf das Jetzt, erfahren, was wirklich wichtig ist, klären, wer ich wirklich bin und daraus handeln. Jedenfalls bin ich nicht derjenige, der sich in meinen Vorstellungen, in meinen Vorlieben und Abneigungen spiegelt, in meinen Wünschen und Bedürfnissen. Ich habe herauszufinden, was dahinter ist, was mich wirklich ausmacht. Das, was mich wirklich ausmacht ist diese Form, die ich bin und geht weit über diese Form hinaus. In dieser Form drückt sich das Leben als derjenige aus, der ich bin. Aber es ist und es bleibt immer dieses unendliche Leben. Insoweit gibt es nur ein unaufhörliches Aufscheinen und Erlöschen des immer gleichen Lebens in sich wandelnden Formen.


Dieses konkrete Leben ist nicht fass- und nicht fixierbar. Wenn ich es versuche, greife ich ins Leere. Es gelingt mir höchstens für kurze Zeit, an einem Abbild festzuhalten. Und dann zerrinnt es mir zwischen den Fingern und ich leide unter dem Verlust. Dieses Leid kann mich vollkommen ausfüllen und bestimmen. Weil ich niemals satt werde, versuche ich immer mehr und mehr zusammenzuraffen und vergrößere damit nur Verlust und Leid. Das ist die Dynamik des Verhaltens, dass uns Menschen so sehr prägt, Gier, Hass und Verblendung.


Wir sind schon eine merkwürdige Spezies. Einerseits ausgestattet mit der Fähigkeit, das Gute, Wahre und Schöne des Lebens zu entdecken und zu entfalten in Kunst, Kultur, in Mitmenschlichkeit, Verbundenheit und Liebe, andererseits mit der Fähigkeit zur Verblendung, zur Selbstüberschätzung, zum Hass, zur Gewalt bis hin zur absoluten Vernichtung zahlreicher Lebensformen einschließlich unserer eigenen. Das Letztere ist mit dem besagten Festhalten und Fixieren verbunden, das Erstere hingegen entspricht dem Leben als schöpferischen Prozess. Ich kann mich zwischen den beiden Polen entscheiden. Ich kann erfahren, dass ich das ganze und unendliche Leben bin, geboren und gespeist aus der Liebe. Ich kann erfahren, dass ich diese Liebe bin.


Liebe ist das Gegenteil von Gespaltenheit und alles, wirklich alles, ist in ihr geborgen. Gespaltenheit ist das Ergebnis von Angst und Enge, Fixierung und Verblendung. Wir wollen und können gerade nicht sehen, wer wir sind und klammern uns an ein fiktives Bild, welches nicht der Wirklichkeit entspricht. Und trotzdem halten wir daran fest. Daraus entsteht ein sich selbst nährender Prozess, je mehr ich klammere, je mehr ich fixiere, umso mehr steigen Angst und Enge auf und vertiefen das Bedürfnis nach Festhalten. In Politik und Gesellschaft gibt es viele, die das ausnutzen und tiefe Keile in unsere Verbundenheit treiben und damit die Gespaltenheit vergrößern.


Wie immer in unserer Menschheitsgeschichte stehen wir vor großen Herausforderungen. Das ist nicht der Coronavirus, auch wenn es natürlich legitim ist, sich davor schützen zu wollen, falls das eigene Leben bedroht ist. Aber viel mehr als das ist unser Leben und das Leben überhaupt bedroht durch unsere grundsätzliche Art, auf dieser Erde zu leben und zu wirtschaften. Das darf nicht weiter auf Kosten der anderen gehen, nicht auf Kosten der schwächeren und das bezieht eben nicht nur Menschen sondern vor allen Dingen die ganze Vielfalt aller anderen Lebensformen ein, von denen wir schon viele vernichtet haben.

Es ist für alle genug da aber nur dann, wenn wir erkennen, was wir wirklich brauchen, um in Liebe und Frieden zu leben. Das ist nicht viel. Diese Suche nach Erkenntnis, diese Klärung kann nur jeder für sich in eigener Verantwortung initiieren.

Dazu bedarf es, immer wieder innezuhalten, zu lauschen, zu spüren, zu schauen.

Manfred, 2.September 2020

Verein

Jetzt auch wir. Wir haben lange gezögert und versucht, ohne institutionalisierte Formen unser Zentrum für Achtsamkeit und Meditation, unser Zendo zu tragen. Doch zu unserer Wirklichkeit gehört auch, dass wir institutionalisierte Formen brauchen, die allerdings nicht im Mittelpunkt stehen sollten. Sie sind nicht das Wesentliche sondern es ist die Verbundenheit , die wir alle miteinander teilen können.Der gegründete Verein soll unser Zentrum bei seiner weiteren Entwicklung unterstützen. Geplant ist eine Vergrößerung und ein Gästehaus, sodass wir auch Kurse mit Übernachtung anbieten können. Unser Zentrum steht in der Tradition meines Lehrers Willigis Jäger. 

Um die Gemeinnützigkeit zuerkannt zu bekommen und Spendenbescheinigungen ausstellen zu können, waren in der Satzung einige Standardformulierungen notwendig. Unser Spendenkonto ist bei der GLS Gemeinschaftsbank. 
Die IBAN Nummer lautet:

DE 47 4306 0967 1090 0301 00

Zazenkai 20.September 2020

In diesen besonderen Zeiten kann unser Zazenkai nicht wie gewohnt vor Ort im Dörp stattfinden.

Darum lade ich euch ganz herzlich zu einem Online-Übungstag (Zazenkai) am 20.September einladen.
Unsere online Zeit wird  von 10 bis 13.00 Uhrgehen. Die übrige Zeit des Tages habt ihr zur freien Verfügung, um entweder euren Alltag in gewohnter Weise zu nutzen oder eben doch in eigener Praxis Stille zu üben. 
Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung, werden dann nach zwei Einheiten Sitzen à 25 Minuten mit einer Bewegungspause dazwischen, mein Teisho anhören können, dann wieder zwei Einheiten sitzen und schließlich mit einem Austausch abschließen. 
Kosten entstehen euch keine. 
Über untenstehenden Link könnt ihr euch einloggen. Ihr braucht dafür eine gute Internetverbindung und ein entsprechendes Gerät, vom PC bis zum Smartphone ist alles möglich. 

Herzliche Grüße, 
Manfred

Thema: Zazenkai 20. September 10 Uhr 
Uhrzeit: 20.Sep.2020 10:00 AM Paris 

Zoom-Meeting beitreten 
https://us02web.zoom.us/j/86926936350?pwd=TG1sYjI4cVdMVlZFdjVnRWJkbXljQT09

Meeting-ID: 869 2693 6350 
Kenncode: 712641 

MONTAGSSITZEN Online

JEDEN MONTAGABEND AB 20 UHR IM ZENDO IM DOERP

OFFENES SITZEN ZWEI RUNDEN à 25 Minuten, 10 Minuten Gehen (KIN-HIN), unverbindlich, kostenlos

Zoom-Meeting beitreten 

https://us02web.zoom.us/j/85963762882?pwd=K2pDMkNFQjhHa1QvTGMrNlp3SS82Zz09

Meeting-ID: 859 6376 2882 

Passwort: 380311 

ZEN FÜR DICH ONLINE 2

„Ein spiritueller Weg, der nicht in den Alltag führt, 
ist ein Irrweg.“ 
Willigis Jäger

Dieser Online-Kurs richtet sich an alle jungen Menschen 
bis 30 Jahre, die sich auf die Meditation einlassen, diese 
gleichzeitig aber auch mit der Bewältigung ihres Alltags verbinden
wollen. Das Format erstreckt sich auf zwei Abende über einen 
Zeitraum von vier Wochen (8 Termine). 

Vorgesehen sind eine Einführung in die Praxis des Stillen Sitzens
in der Tradition des Zen, so wie wir sie auf dem Benediktushof in 
der Nachfolge von Willigis Jäger verstehen und üben. Es ist eine 
einfache spirituelle Übung, in die Präsenz zu kommen und den
bewertenden Geist hinter sich zu lassen.

An den Kursabenden wechseln Impulse zur Meditation und Zen 
mit gemeinsamen Zeiten der Stille und des Austauschs. Außerdem 
besteht im Rahmen des Kurses die Möglichkeit zum Einzelgespräch. 

Der Kurs „Meditation und Alltag“ wendet sich an Einsteiger 
und Übende, wobei der Schwerpunkt auf der Ein- und Hin-
führung zur Meditation liegt. 

https://www.benediktushof-holzkirchen.de/kategorie/kw/bereich/kursdetails/kurs/20RO10__ON/kursname/Online+38+-+Meditation+und+Alltag+-+4-Wochen+Kurs+m+Manfred+Rosen+ab+30062020/#inhalt

Zazenkai 23.Mai 2020

Ihr Lieben,

in diesen besonderen Zeiten kann unser Zazenkai nicht wie gewohnt vor Ort im Dörp stattfinden.

Darum lade ich euch ganz herzlich zu einem Online-Übungstag (Zazenkai) am 23. Mai einladen.
Unsere online Zeit wird nur von 10 bis 13.00 Uhrgehen. Die übrige Zeit des Tages habt ihr zur freien Verfügung, um entweder euren Alltag in gewohnter Weise zu nutzen oder eben doch in eigener Praxis Stille zu üben. 
Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung, werden dann nach zwei Einheiten Sitzen à 25 Minuten mit einer Bewegungspause dazwischen, mein Teisho anhören können, dann wieder zwei Einheiten sitzen und schließlich mit einem Austausch abschließen. 
Kosten entstehen euch keine. 
Über untenstehenden Link könnt ihr euch einloggen. Ihr braucht dafür eine gute Internetverbindung und ein entsprechendes Gerät, vom PC bis zum Smartphone ist alles möglich. 

Herzliche Grüße, 
Manfred

Thema: Zazenkai 
Uhrzeit: 23.Mai.2020 10:00 

Zoom-Meeting beitreten 
https://us02web.zoom.us/j/87653854910?pwd=UVZpY1F6S0NpblJsbnhKWitaYlY5QT09 

Meeting-ID: 876 5385 4910 
Passwort: 093772 

Zen für Dich – Online-Kurs

„Ein spiritueller Weg, der nicht in den Alltag führt, 
ist ein Irrweg.“ 
Willigis Jäger

Dieser Online-Kurs richtet sich an alle jungen Menschen 
bis 30 Jahre, die sich auf die Meditation einlassen, diese 
gleichzeitig aber auch mit der Bewältigung ihres Alltags verbinden
wollen. Das Format erstreckt sich auf zwei Abende über einen 
Zeitraum von vier Wochen (8 Termine). 

Vorgesehen sind eine Einführung in die Praxis des Stillen Sitzens
in der Tradition des Zen, so wie wir sie auf dem Benediktushof in 
der Nachfolge von Willigis Jäger verstehen und üben. Es ist eine 
einfache spirituelle Übung, in die Präsenz zu kommen und den
bewertenden Geist hinter sich zu lassen.

An den Kursabenden wechseln Impulse zur Meditation und Zen 
mit gemeinsamen Zeiten der Stille und des Austauschs. Außerdem 
besteht im Rahmen des Kurses die Möglichkeit zum Einzelgespräch. 

Der Kurs „Meditation und Alltag“ wendet sich an Einsteiger 
und Übende, wobei der Schwerpunkt auf der Ein- und Hin-
führung zur Meditation liegt. 

https://www.benediktushof-holzkirchen.de/kursangebot/onlinekurse-2020/?kathaupt=11&knr=20RO09%2FON&kursname=Online+24+-+Meditation+und+Alltag+-+4+Wochen+Kurs+m+Manfred+Rosen+ab+19052020#inhalt

Willigis 40 Tage

Willigis ist vor 40 Tagen kurz nach seinem 95. Geburtstag gestorben. Seiner Gefährtin Beatrice Grimm gab er nach seinem 90. Geburtstag folgenden Text, der nach seinem Tod veröffentlicht werden sollte:

Ich danke, dass ich da sein durfte,

in diesem Körper zu dieser Zeit,

an diesem Ort,

für die Zeit meines Lebens,

für alle Erfahrungen und Begegnungen,

für die Erkenntnis meiner selbst,

für alle, die den Weg mit mir gingen,

auch für alle, die es schwer hatten mit mir

und ich danke allen, mit denen ich mich in Liebe verbunden weiß.

Der Urgrund, der keine Eigenschaften hat,

dem wir den Namen Gott gegeben haben,

eint uns und alle Formen in Liebe.

Willigis Jäger 2015

Online-Sesshin Online-Kurs

Online-Sesshin für junge Menschen mit Manfred Rosen – mit Einführung ins Sitzen

Kursnummer20RO08/ON
BeginnDo., 30.04.2020, 19:30 Uhr
EndeSo., 03.05.2020, 07:45 Uhr
Dauer4 Tage 
Kursgebühr40,00 € zzgl. Übernachtungskosten
KursleitungManfred Rosen 
DokumenteTagesplan_Online-Sesshin für junge Menschen (Stand 15.04.2020) 

Die besondere Situation der aktuellen Ausgangsbeschränkung und Schließung
des Benediktushofes inspiriert uns dazu, dieses Online-Sesshin anzubieten. 

Bereits unter normalen Bedingungen ist ein Sesshin eine Herausforderung. Jetzt
wird es zudem darum gehen, das Einüben der Präsenz in unsere gewohnte häus-
liche Umgebung zu integrieren. Gleichzeitig bietet es uns die Möglichkeit, unsere
seelische Situation mit den äußeren Umständen zusammenzubringen. Das ist ein
neuer, wichtiger Schritt. 

Das Sesshin bietet zum einen Zeiten der gemeinsamen Online-Übung, täglich er-
gänzt durch ein Teisho und die Gelegenheit zum Austausch (Mondo). Zum anderen
bietet es uns die Möglichkeit, alle Übungen inmitten unseres Alltags stattfinden zu
lassen. 

Teilnehmen können alle, die sich dieser Herausforderung stellen wollen. Auch we-
niger Geübte. Am ersten Abend wird es online noch einmal eine Einführung in das
Sitzen geben.
 Freitag- und Samstagnachmittag gibt es Gelegenheit zum Einzelge-
spräch (Dokusan). 

Sitzen in der Stille und ergänzende Körperübungen nach einer vorgegebenen Tages-
struktur stehen im Mittelpunkt. Daneben aber auch eine Zeit für achtsame Hausarbeit,
achtsames Vorbereiten und achtsame Einnahme der Mahlzeiten. All dies wird im
persönlichen Raum und gleichzeitig im gemeinschaftlichen Rhythmus stattfinden.
Dieser Tagesablauf ermöglicht es uns, dass wir bei uns bleiben und uns gleichzeitig
mit den anderen verbunden fühlen. 

Ich lade euch herzlich dazu ein, euch gerade in dieser Zeit in diese gemeinschaftliche
Übung und Klärung zu begeben.

Technische Voraussetzungen:
PC oder Notebook mit Webcam und Mikrofon, ZOOM herunterladen und installieren.

Zugang zum Online-Sesshin:
Mit der Buchungsbestätigung erhaltet Ihr einen Link, mit dem Ihr Euch zum Online-
Sesshin einloggen könnt.  

zur Kursbuchung


Programmheft ·  Newsletter ·  Mediathek
Impressum ·  Datenschutz ·  AGB

Tel +49-9369-98 38 0
Fax +49-9369-98 38 38

Benediktushof
Seminar- und Tagungszentrum GmbH

https://www.benediktushof-holzkirchen.de/kursangebot/?kathaupt=11&knr=20RO08%2FON&kursname=Online+12+-+Sesshin+fuer+junge+Menschen+mit+Manfred+Rosen+ab+30042020#inhalt