Sesshin und Taiko

https://www.facebook.com/share/v/DtTeYmY1KEAHZfZU/?mibextid=WC7FNe

Feedbacks zum Kurs 2024


Ein sehr intensives Sesshin. Morgens und abends wurde getrommelt, dazwischen saßen wir Zazen. Die Trommeln klingen gewaltig. Da die Trommel auf Bauchhöhe ist, spürt man jeden Schlag deutlich als Vibration die durch den ganzen Körper und besonders den unteren Bauch dringt. Man kann sagen: Jeder Trommelschlag ist wie ein Spiegel. Das gemeinsame Trommeln hat die Gruppe gestärkt und ihre Energie gesteigert. Das konnte man spüren und dies wurde auch in der Abschlussrunde deutlich vom vielen Teilnehmenden kommuniziert.

https://share.icloud.com/photos/0feEhSk_82gE44LE00fu7XDkw

Ich empfand die Erfahrung von „ganz gegenwärtig/im Augenblick sein“ beim Schlagen der Taiko am Morgen und am Abend und tagsüber beim Sesshin als eine sehr wertvolle Kombination, ganz im Sinne es Satzes „Aus tiefstem Herzen sage ich euch allen: Leben und Tod sind eine erste Sache. (…) Darum seid achtsam und ganz gegenwärtig.“ 
Eine entsprechende Klangqualität wie die Taiko hatte für mich der laut tönende große Gong im Vorraum des Zendo beim Abendritual – eine Unmittelbarkeit, die für mich einem klanglichen Ausdruck „für eine Wirklichkeit, die vor Himmel und Erde steht“ sehr nahe kommt😊.

Die Verbindung von Stille und Klang durch das Schlagen der Taiko war eine große Bereicherung. Das eine hängt unweigerlich mit dem anderen zusammen und verstärkt dessen Intensität. Beides setzt eine enorme Energie frei, die nicht nur körperlich spürbar und sehr wohltuend ist. Durch das Trommeln entspannt sich ein spiritueller Raum zwischen meinem Körper und der Taiko, gleichsam in mir (…), ebenso mit den einzelnen Teilnehmenden, der letztlich alles anreichert und verbindet. Es entsteht ein Dialog mit der Trommel, weil sie mit ihrem Klang auf meine Berührung antwortet und mir damit mein inneres Erleben hörbar macht. Gleiches gilt für das gemeinsame Trommeln, was in einen meditativen Klangteppich mündet. Das zu Erleben hat mir einerseits inneren Frieden und gleichzeitig große Freude geschenkt. Haben Sie von Herzen Dank für dieses heilsame Angebot. Ich bin nachhaltig gestärkt in meinen Alltag zurückgehrt.
Meine Nachricht wäre unvollständig ohne einen Herzensdank an Manfred, Andreas und Niko, die mit ihrer warmherzigen Haltung, Anleitung und Begleitung einen kraftvollen Rahmen geschaffen haben.

Als langjähriger Teilnehmer von zen-Sesshins, sehe ich mich nun doch genötigt, erstmals ein feedbackzu einem Kurs zu schreiben: Sensationelles Kursformat !!!  Mit dieser positiven Wirkung hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Diese geniale Interaktion zwischen rhythmisch hämmerndem Trommelschlag – non-verbale Kommunikation der Teilnehmer – schweißtreibender körperlicher Anstrengung – Entspannung i.d. Natur – absolute Stille – ….. perfekt !! Als Arzt mit engem Bezug zur Präventionsmedizin, kann ich dies so einigen meiner Probanden/Patienten dringlich empfehlen. Neben Manfred und Andreas als fordernde, aber immer fürsorgliche Kursleiter, möchte ich herzlich der Programmplanung/Geschäftsführung danken, dass dieser Kurs möglich war. Das zeigt aus meiner Sicht, was den Benediktushof von anderen Zentren unterscheidet: ein vielseitiges und tolles Kursformat anzubieten, auch wenn es vieleicht kein betriebswirtschaftlicher Lottogewinn darstellt.

https://share.icloud.com/photos/098TmK1uHUlwG2RRKcCX39dow

Kurs 2025

9.-13.7. 2025