Wir brauchen UNTERSTÜTZUNG für unser Projekt

DörpZentrum für Meditation und Achtsamkeit   


Worum es uns geht:

Wir brauchen kluge Konzepte aus interdisziplinärer Suche und umfassender Berücksichtigigung allen uns zur Verfügung stehenden Wissens (Geistes- und Naturwissenschaften) und ihre Umsetzung durch vertrauenswürdige Institutionen und Personen, denen das Gemeinwohl und nicht der persönliche Vorteil auf dem Herzen liegt, um all den Herausforderungen zu begegnen, denen wir als Folge unserer bisherigen Entwicklung bereits ausgesetzt sind. 

Und wir brauchen immer wieder Antworten zu den existenziellen Fragen unseres Daseins überhaupt, nach dem Sinn unseres Lebens, unseres Kommens und Gehens. Antworten, die nicht ideologisch vorgegeben, Manipulation, Unterdrückung und Missbrauch den Weg ebnen sondern die wir selber durch eigenes Erleben und Erfahren herausfinden können. Wir brauchen Stätten des Innehaltens sowie Strukuren und Methoden, die uns unterstützen und begleiten. 

Der Benediktushof in der Tradition von Willigis Jäger ( http://www.benediktushof-holzkirchen.de/) ist ein solcher Ort des Innehaltens und der Neuorientierung und insbesondere sein Angebot von Zen und Kontemplation bietet uns vielfältige Gelegenheit zur Intensivierung unserer individuellen und kollektiven Entwicklung.  

Neben dem Benediktushof gibt es noch einige andere Orte, die sich der Nachfolge von Willigis Jäger verschrieben haben. Unser Zendo im Dörp ist einer davon. Seit Jahren besteht dort eine kleine Übungsstätte und ein Ort der Begegnung innerhalb eines Projekts, welches traumatisierten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit und einen sicheren Ort zur Aufarbeitung und Integration bietet. Diesen gilt es nun auszubauen und ihn auszurichten auf die Erfordernisse der nächsten Jahrzehnte. 

Als einer der Nachfolger von Willigis in seiner Zen-Linie „Leere Wolke“ möchte ich gemeinsam mit meinen Kindern ein religions- und konfessionsüberschreitendes spirituelles Zentrum des Austausch, des Wandels und der Erholung schaffen, welches allen Menschen, die kommen können und wollen, offen steht. 

Ganz alleine schaffen wir das nicht. Wir erkennen an, das in unserer Wirklichkeit bei unserer Art des Wirtschaftens Geld eine bedeutende Rolle spielt. Wer davon hat, kann sich zur Verwirklichung seiner Wünsche und Pläne bedeutende Spielräume schaffen, wem es fehlt, bleiben nur eingeschränkte Möglichkeiten.  Wir können allerdings Geld verdienen und tun das auch, indem wir beruflich engagiert sind. Allerdings reichen unsere eigenen Mittel nicht aus, um das geplante Zentrum erst einmal zu finanzieren und damit auch die Voraussetzungen zu schaffen, es überhaupt wirtschaftlich zu führen. Wie die meisten derjenigen, die irgendetwas aufbauen wollen, brauchen wir Kredite, die wir zurückzahlen können und wollen. Es geht also nicht um Spenden, jedenfalls nicht in erster Linie. Wir sind überzeugt davon, das wir zum Betrieb unseres Zentrums auch ein tragfähiges wirtschaftliches Konzept haben und die notwendigen Mittel erwirtschaften können, um es zu betreiben und auch Kredite zurückzuzahlen. Aufgrund der Pandemie verlangt unsere Bank eine Eigenkapitalquote von 40% und mehr bei  vorgesehenen Investitionen von über einer Million Euro. 

Eine neue Stallanlage wurde bereits im vergangenen Jahr mit Eigenmitteln gebaut. Außerdem wurde 50000€ in eine erste Patisserie-Werkstatt und in Planungskosten investiert.

Wir suchen Menschen, die wie wir an die Verwirklichung unserer Idee glauben und uns vertrauen und die uns über einen kürzeren oder längeren Zeitraum Mittel zur Verfügung stellen, die wir monatlich in Raten so schnell wie möglich nach individueller Vereinbarung zurückzahlen wollen. 
Bitte meldet euch unter zendodoerp@gmail.com

Im einzelnen ist folgendes geplant:

Ein Seminarzentrum                                                                                                         

Das Zentrum besteht aus einem Raum der Stille (bereits vorhanden, wird in den Neubau integriert), einem weiteren Übungsraum, einem Raum für Gespräche, einem Empfang mit Teeküche und Toiletten. 

Ähnlich wie auf dem Benediktushof in Holzkirchen wird es auch hier Kurse zur persönlichen Entwicklung und zur Fortbildung im Bereich der Achtsamkeit geben, Schwerpunkt Zen und Kontemplation.

Ein Gästehaus 

Was das Gästehaus angeht, hat sich unsere Gemeinde in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden touristischen Anbieter mit zahlreichen Gästehäusern entwickelt. Diese Gästehäuser unterliegen einer starken Nachfrage von Kunden aus Europa und Übersee, die sich in einer landschaftlich sehr reizvollen Umgebung erholen wollen oder die die zahlreichen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten innerhalb der Euregio besuchen möchten. 

Das Gästehaus bietet  bis zu zwanzig Personen Doppel- und Mehrbettzimmer sowie viel Platz zum Wohnen und Erholen. Das können Gäste des Seminarzentrums sein oder Familien und Gruppen, die einfach zur Erholung und zum Austausch zu uns kommen. Die Gäste können sich über eine großzügige Küche selber versorgen oder werden von uns versorgt, sowohl mit Produkten aus der Pâtisserie meiner Tochter wie mit weiteren Produkten unserer kleinen Landwirtschaft, die von unserem familieneigenen Sternekoch zubereitet werden. Wir verarbeiten dabei auch das Fleisch unserer Tiere, können aber selbstverständlich auch eine vegetarische oder vegane Ernährung sicherstellen. Die Wiesen unseres Hofes müssen zur Erhaltung des Landschaftsbildes beweidet werden. Wir haben uns für ganzjährig im Freien lebende Galloway-Rinder in Mutterkuhhaltung entschieden. Da unsere Herde sich in natürlicher Weise vermehrt, müssen wir regelmäßig Tiere schlachten. Wer sich persönlich für das Fleischessen entscheidet, findet bei uns ein Fleisch in einer besonderen Bio-Qualität ohne irgendwelche fremden Zusätze. 

Da unser Hof etwas abseits der Straße und zwischen zwei Dörfern liegt und von drei ha Wiesen mit alten Obstbaumbestand und einer unter Naturschutz stehenden Hecke umgeben ist, können wir eine besonders ruhige und naturnahe Lage anbieten, ein Plus für alle Gäste, die Wert auf biologische Vielfalt und Naturverbundenheit legen.

Eine Pâtisserie                                                                                                                   

Die Patisserie meiner Tochter Lilo („Lilos Patisserie“https://lilospatisserie.com/)  in französisch-deutscher Tradition gibt es bereits mit einer kleinen Fertigung online. Verschiedene Cafés ( https://kukukandergrenze.eu/ ) werden zum Wochenende mit köstlichen Torten und Kuchen beliefert. Wir bauen eine große moderne Werkstatt.

 Unser gesamtes Produktangebot ist auf höchste Qualität ausgerichtet. Wir wollen unseren Kunden ein besonders hochwertiges und geschmacksvolles Erlebnis bieten.

Hochwertige französische Patisserie in der Tradition von   Pierre Hermé und Tortenkunst aus der deutschen Konditorei-Tradition aus, wenn immer möglich, Bio-zertifizierten Ressourcen. Die Nachfrage steigt stetig.    

Café mit Außenterasse (40 Sitzplätze):

Unseren Ort passieren zahlreiche Wanderer und Radfahrer. Unser Café gibt ihnen Gelegenheit, einzukehren und die Köstlichkeiten aus Lilos Patisserie zu probieren in Verbindung mit einem guten möglichst regional gerösteten Kaffee und anderen Getränken.

Zusätzlich als Option Frühstück und ein regelmäßiges Angebot frisch zubereiteter Menüs am Abend unter Nutzung eigener landwirtschaftlicher Produkte (Fleisch und Obst) für Gäste im Gästehaus oder von außerhalb.