Auf dem Benediktushof |
Unsere Gedenkfeier für Willigis findet am Sonntag, 21. März 2021 von 14 bis 16 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Situation ist dies jedoch nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit möglich. Wir streamen die Feier daher live vom Benediktushof, sodass alle, die gemeinsam mit uns Willigis gedenken möchten, daran teilnehmen können. Die Liveübertragung wird auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Bitte nutzt dazu diesen Link (keine Anmeldung erforderlich): Zur Übertragung der Gedenkfeier (https://www.youtube.com/watch?v=MZ2eMhJ253g) Infos & Ablauf: 21. März 2021, 14 bis 16 Uhr Redner*innen: Abt Michael Reepen OSB für die Abtei Münsterschwarzach Irene Bopp für Gertraud Gruber, Gesellschafterin Paul J. Kohtes für die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung, Gesellschafterin Petra Wagner für die Kontemplationslinie „Wolke des Nichtswissens“ Alexander Poraj für die Zenlinie „Leere Wolke“ Musikalischer Beitrag: Mitglieder des Vokalensembles Animato und des Streichquartetts Archikon konzertieren Stücke aus dem Oratorium zum Bekenntnis von Willigis „Wir tragen das Gesicht des Einen“ von Jürgen Lehmann. Falls ihr nicht live dabei sein könnt: Die Aufweichung der Gedenkfeier wird anschließend als Video zur Verfügung gestellt. |
![]() Liebe Freundinnen und Freunde!Einige haben mir erzählt, dass sie vor einem Jahr online dem Requiem für Willigis aus der Abtei in ihrem Wohnzimmer gefolgt sind und sich dazu die schönste schwarze Trauerkleidung angezogen haben. Nun ist ein Jahr vorbei, und in der Tradition wird gesagt, dass die Trauer mit den schwarzen Kleidern abgelegt werden kann. Dazu hat Willigis mir schon vor einigen Jahren einen Umschlag mit einem Brief gegeben, in dem steht: |
„Ich möchte, dass es ein Freudentag wird, wenn ihr mich beerdigt. Ich bin dann zurückgekehrt ins Leben, ins Sein, dem wir entsteigen durften. Ich bin sehr dankbar, dass ich ein paar Jahrzehnte auf diesem Staubkorn Erde mit Euch verbringen durfte. – Willigis“ |
Der Umschlag enthielt auch dieses Foto von einem seiner Lieblingsbäume – einem japanischen Ahorn im Herbst, in seiner vollen Leuchtkraft. In diesem Sinne freut Euch und habt guten Mut! Beatrice Grimm |
Das Lebenswerk von Willigis Jäger wird fortgeführt |
Die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung fühlt sich dem Lebenswerk von Willigis Jäger tief verbunden und führt es mit ihren Stiftungsprojekten fort. Wir widmen unserem Gründer Willigis in diesem Jahr eine Veröffentlichung und ein Symposium. |
Zum ersten Todestag erscheint die Anthologie „Ganz Mensch werden“ von Angela Krumpen. Wie bereits durch die spirituelle Biografie „Das Willigis Jahrhundert“ von Alexander Poraj, würdigen wir auch mit diesem Buch Willigis Jäger und sein Wirken. Die Beharrlichkeit, mit der er nach Antworten auf seine Fragen strebte und wie er sie durchlebte, hat viele Menschen tief berührt. Die Veröffentlichungen sollen seine Einsichten für die Menschen heute zugänglich machen. Beide Bücher sind in der Online-Buchhandlungam Benediktushof erhältlich. |
Willigis‘ spiritueller Vision ist dann auch das Symposium der Stiftung im November gewidmet. Zum Thema „Das Jahrhundert von Willigis. Zeitzeuge einer Zeitenwende“ haben wir P. Anselm Grün OSB, Sylvia Kolk und Gert Scobel als Redner*innen eingeladen. Sie werden wesentliche Aspekte von Willigis‘ geistigem Erbe beleuchten – beispielsweise den Dialog mit den Wissenschaften oder gesellschaftliches und soziales Engagement vor dem Hintergrund einer spirituellen Haltung. Wir freuen uns, wenn ihr die Weiterführung des Lebenswerks von Willigis Jäger durch eine Spende an die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung unterstützt. Hier könnt ihr für die Projekte der Willigis Jäger Stiftung spenden. Stichwort: Gedenken Willigis |
Mit diesem besonderen Newsletter gedenken wir Willigis. Sehr viele Menschen wurden durch Begegnungen mit ihm inspiriert. Einige dieser Beiträge aus dem Inspirationsbuch zu seinem 90. Geburtstag lesen Sie hier. |
![]() |
Gertraud Gruber Er hat mich viel über den rechten Umgang mit dem Leben gelehrt. Seine Worte und Bilder über unser Dasein und den im wahrsten Sinn des Wortes tieferen Sinn des Lebens – haben vielen Menschen geholfen, das Leben so anzunehmen, wie es ist, und damit achtsam umzugehen. Hans Wielens Lassen wir uns nicht entmutigen; denken wir an Willigis, der uns immer wieder ermunterte: „Macht weiter!“ Beatrice Grimm Willigis‘ Leichtigkeit ist ansteckend: Wir gehen durch strömenden Regen. Ich halte den Schirm über ihn. Er sagt: „Oh lass, das bisschen Regen …“ Ich antworte: „Ich brauche den Schirm nicht so sehr, mich schützen ja meine Haare.“ Willigis darauf: „Mich schützt meine Glatze, da läuft der Regen ab.“ P. Fidelis Ruppert OSB In unserem Kloster gibt es eine alte Tür, in die mit großen Lettern eingeschnitzt ist: „Patet porta – magis cor = die Tür steht offen – mehr noch das Herz“. Diese Tür war der Eingang zum Internat, als Pater Willigis dort Erzieher war. Täglich ging er durch diese Tür. Sie bleibt offen – mehr noch das Herz. Gisela Drescher In einem sehr schwierigen partnerschaftlichen Konflikt ging ich zu Willigis und erzählte ihm davon. Er zeigte seine Betroffenheit darüber und rief aus: “Das ist das Leben, da musst du hineingreifen!“ Wir beide lachten herzhaft und befreit über diese Lösung. Manfred Rosen Wenn Willigis spricht, spricht er mir aus der Seele. Weitere Zitate findet ihr auf unserer Webseite. |
![]() |